Probealarm Starkregen

Dieses System soll die Bevölkerung bei extremen Regenfällen frühzeitig warnen. Angemeldete Bürger erhalten über die Starkregen-App Push-Benachrichtigungen.
Das Frühalarmsystem wurde im Nachgang zu den Starkregenereignissen von 2016 eingeführt, um Schäden zu vermeiden und Leben zu schützen.
Es besteht aus Sensoren, die Regen und Wasserstände in Echtzeit messen, und es gibt drei Warnstufen: Vorwarnung, Überflutungsgefahr und Sturzflutgefahr.
Seit Mitte April 2021 steht das System für das gesamte Stadtgebiet zur Verfügung.
Bürger können sich über die kostenlose Starkregen-App für iOS und Android anmelden, um Warnungen zu erhalten.
Das Frühalarmsystem wurde unterstützt durch das Projekt "Integrale Konzepte zum kommunalen Sturzflut-Risikomanagement" des Bayerischen Umweltministeriums.
https://www.starkregen.de/